geb. in Leipzig - Musikschule: Klavier/Theorie/Kirchenorgel (u.a. bei Peter & Helge Langhof) - Abitur - "verkürzter" Armeedienst
Studium Klavier am Konservatorium Cottbus, Abt. Berufstanzmusik (Hauptfach:Meißner/Bielke)
Rockmusiker in verschiedenen Bands
Studium (klass.) Komposition an der Hochschule "C.M.v.Weber" Dresden (Hauptfach:Krätzschmar/Lischka)
Lehrtätigkeit im Fach Ensemblespiel/Gemeinschaftsmusizieren am Konservatorium Cottbus
Mitglied der Folkgruppen "folkländer" und "wacholder", Volksmusikforschung und Veröffentlichungen, u.a. Bibliographie zum deutschen Volkslied, Wolff/Kross, Leipzig
Gründer der Gruppe heureka, Trio - Kammerorchester für zeitgenössische Musik (1981)
Zusammenarbeit mit M.Theodorakis „Axion esti" als Sanduri-Solist (1982)
Schauspielkapellmeister an den Städtischen Bühnen Quedlinburg (1984/85)
„Biedermann und die Brandstifter",M.Frisch, Regie: Andreas Neu
„Das Glas Wasser", H.Käutner, Regie: Wolf Sabo
„Rinaldo, Rinaldini" nach A.Chr.Vuloius, Regie: Wolf Sabo; (Bergtheater Thale)
„Die Räuber", Fr.Schiller, Regie: Curt Trepte ? (Bergtheater Thale)
freischaffender Komponist/Musiker (1985-91)
u.a. Komponist und Arrangeur für Barbara Thalheim und Band, „Leuchtkraft der Ziege", Film von Jochen Kraußer - Filmmusik,
1990 Komposition zur Eröffnung der Wiener Festwochen für ORF-Orchester, Warschauer Philharmonie und Thalheimband
Lehrtätigkeit an der Hochschule "F.M.Bartholdy" Leipzig im Fach Komposition/Tonsatz (1987-93)
Leiter der Schauspielmusik am Theater Nordhausen (1991-95)
„Die Stadt" (Schindhelm),
„Hamlet", Shahespeare, Regie: Yves Jansen
„Frühlingserwachen", Fr.Wedekind, Regie: Matthias Brenner
„Des Teufels drei goldene Haare"
„Gershwin in dance", Regie: Stefan Haufe
„Der Revisor", Gogol
„Diener zweier Herren", Goldoni, Regie: Achim Siebenschuh
„Die Geisel", Regie: Ives Jansen
„Into the woods", St.Sondheim, Regie: Hubert Kross
„Was ihr wollt" Shakespeare, Regie: Monika Querndt
„Urfaust", Regie: Klaus Stephan
„Der kleine Horrorladen", Ashman/Menken, Regie: Stephan Saborowski
„Kater, Clowns und Philippine"
„Speckpferde"
„Happy End", Brecht/Weill, Regie: Hubert Kross
„Cafe zur letzten Aussicht" (auch Regie)
„Der blinde Lärm"
„Der kleine Muck"
„Cabaret", Ebb/Kander, Regie: Achim Siebenschuh
„Der Streit", Marivaux
„Romeo und Julia"
„Private Live-Show" (Buhß)
„Ich steig aus und mach ´ne eigne Show" a.G. Gera,
„Hydrogen Jukebox" Glass/Ginsberg a.G. Gera Europ.EA, Regie: Hubert Kross
freischaffender Komponist/Musiker (seit 1995)
„Das Dschungelbuch" Frankfurt/O. UA d. Bühnenmusik; Musikalischer Leiter des Kabarett-Korsett Berlin 2003 - heute Leiter der Musicalklasse der KMS Plön 2007 - 2010 Honorardozent als Orchester- und Projektleiter und für Musiktheorie & Klavier an der KMS Plön 2011 - 2020 Honorardozent im Fach „History" Musikgeschichte am Institut sae Leipzig 2012 - 2017 Klavierhonorarlehrer auf Schloss Torgelow, Privates Internatsgymnasium Leipzig 2017 - heute
„Rote Lippen. Ein faustischer Schlagerabend", Autor %amp; Regie: Klaus Stephan Zittau;
„Männer, Möpse und Moneten" Frankfurt/O.;
„Schießerei in der Wolfsschlucht" H.u.E.Kross Gera WUA;
„Vampyr" M.u.E.Kross Hamburg WUA;
„Into the woods", St.Sondheim; Bergtheater Thale;
„Theatersport" Zittau; "Der Drache", J.Schwarz, Regie:Roland May, Frankfurt/O. UA d. Bühnenmusik;
„Deutschland - Ein Wintermärchen" Zittau;
„My fair lady" Zittau UA der Fassg., für Quartett
„Die Schöne und der Rübezahl" K.Stephan/E.Kross Waldbühne Jonsdorf WUA;
„Die Dreigroschenoper" Mayen;
„Das singende, klingende Bäumchen", Regie: Robert Wittmers, Zittau;
„"Siddhartha/Vier letzte Lieder" Hesse/R.Strauß Zittau;
„I was looking at the ceiling and then I saw the sky" Adams Gera Dt.EA,
„Im weißen Rößl" Zittau/Waldbühne Jonsdorf UA der Fassg. für Quartett;
„Mich rettete ein Traum. Piaf-Abend" Zittau;
„Rotkäppchen und Prinz" K.Stephan/E.Kross Zittau UA;
„Urfaust" Zittau UA der Bühnenmusik
„Die Dreigroschenoper" Zittau;
„La serva padrona" Klosterhof Zittau/ UA d. hist.-krit. Neufassg.;
„Mein Mädel hat einen Rosenmund" Zittau (Regie, Bearb., musik.Leitung);
„Hase und Igel" Zittau;
„Endlich wieder Wagner" Stück v. R.Kuhnert/Musik E.Kross, WUA, Zittau;
„Die Sternstunde des J.Bieder" Zittau;
„Axion esti" Theodorakis Dresden als Hackbrett/Santouri-Solist
„Die schöne Helena" Zittau UA der Fassg. für Quartett;
„Rasputin", Musik: Plangg, Staatsoperette Dresden 2002 als Hackbrettist;
„Klangkörper Schweiz. Expo 2000" Hannover, UA der Musik v. D.Ott als Hackbrettist
„Klangspur Europa.Abschluß der Expo 2000" Hannover als Hackbrettist
„2000 Jahre in 10 Minuten" Film von H.Kross abacusfilm - Filmmusikbeiträge;
„Land des Vergessens. Reinhard Kuhnert" Premiere Schillertheater Berlin;
„Einen Freund weinen sehen. Brel-Abend", Regie: Frank Zielske, Zittau;
„Geschichten aus dem Wiener Wald", Regie: Rolans May, Zittau;
„Die schöne Wassilissa", Regie: Robert Wittmers, Zittau UA der Bühnenmusik
„Der große Theatercoup. Die Olsenbande" Zittau;
„Cabaret" Zittau UA der Fassg. für Sextett;
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Regie: Klaus Stephan, Waldbühne Jonsdorf 2001;
„Vaxations" (E.Satie) Zittau 2001, Regie, Dramaturgie, musik.Leitung der vollständige Aufführung;
„Jedermann" H.v.Hofmannsthal, Regie: Andreas Bartsch, Rathaushof Zittau 2001;
„Lei- D - kultur". Kabarett Ralphundralf, Zittau u.a.O. 2002
„Der Leberapparat des Herrn Poppereit". E.v.Claus, Berliner Bockwurst Bühne, WUA 2002;
„Blue skies" (I.Berlin) und „Valse" (Tschaikowski) - Instrumentationen für das Berliner Kammerorchester, UA Konzerthaus Berlin/Potsdam 2002
Park der Sinne. Klingende Villa, Komp. v.D.Ott, Zentrum für zeitgenössische Musik Dresden als Hackbrett-Solist, Komposition für Orgel "Faust-Suite" August 2002;
„Rotkäppchen und der Prinz", Brandenburger Theater, 2002/03;
„Das Ende vom Anfang - und - Dinner for one", Einrichtung und Prod. der Bühnenmusik, Brandenburger Theater, 2003;
„Heimliche Küsse an der Sonnenklamm", Alpen-Soap, Kammerbar, Deutsches Theater Berlin als Hackbrett-Solist, März 2003;
„Nach Strich und Faden", Berliner Posse mit Gesang von R.W.Kuhnert, musik. bearb. v. E.Kross, Sommertheater Schloß Diedersdorf, WUA August 2003;
3 Volklieder für Chor und Kammerorchester; UA Berliner Kammerorchester und Chor des Johannesstiftes Berlin 2003; Irische Segenswünsche
Instrumentationen für das Programm „Preußen - Europa" des BerlinerKammerOrchesters 2003: Militärmarsch No. 1 (Pomp and Circumsdance) v. Edward Elgar &
Saltarello - 4.Satz (Symphonie No. 4 "Italienische") F.Mendelssohn Bartholdy & Trepak (Nußknacker-Suite) v. P.I.Tschaikowski;
„Zwei wie Whiskey und Soda" Stück v. H.Güttersberger, Bearb.f.2H/Piano, K.baß, Percussion. Berlin 2003;
„Wegen Emil seine unanständ´ge Lust", Claire-Waldoff-Abend, Berlin 2003, Notenbeispiel KA
Instrumentationen für das BerlinerKammerOrchester, Potsdam 2004: Preludio - 1.Satz („Gliuccelli") v. O.Respighi & 3.Satz (6.Sinfonie) v. L.v.Beethoven
„K(l)eine Morgenstern-Szene" von Jörg Widmann, Komische Oper Berlin 2004 als Hackbrett-Solist;
„Eine schöne und lustige neue Action vom Märkischen Narren Hans Clauert". Heiteres Volksstück mit Musik nach Motiven des Volksbuchs "Hans Clauerts werckliche Historien" von Bartholomäus Krüger, 1587
von Reinhard Kuhnert und Erik Kross; Regie Rainer Gerlach
Premiere: WUA Deutsches Historisches Museum Berlin 2004 und Sommertheater in den Ländern Berlin, Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern, Clauertlied
„Mein Lieschen trägt keine Hosen", Frank-Wedekind-Abend, Forst (Bruchsal) 2004
„Alles reduziert", Kabarett "Thespisnarren", Norderstedt 2004
„Das verflixte 7...", Kabarettduo Ralph & Ralf, Theater Zittau 2005
Bearbeitungen für die Berlin Sinfonietta von 9 Liedern und einem Tanz von Mikis Theodorakis, Berlin 2005, Beispiele Tsamikos Sonne der Gerechtigkeit
„Die Reise zum Mond" nach Jacques Offenbach Neufassung von B.Bartz/Erik Kross, WUA Berlin 2005 Verlag Hartmann & Stauffacher
„Donnerhall & Blutwurst. Eine Preußenprogramm ohne Gewehr" von Elke Nicolaisen-Gerstenberg/Musik. E.Kross, Premiere: Berlin 1.10.2005
„Zischen Muskelzittern und Herzflattern" Kabarettprogramm der "Thespisnarren" von R.Gerlach, musik. Einst./Ltg., Norderstedt, Premiere 4.11.2005
„Mutter der Nation", Kabarettduo Ralph & Ralf, Theater Zittau 2006
Ouvertüre zur Oper „Los esclavos felices", Bearbeitungen für Streicher & Pauke - - und für Kammerorchester, BKO, 2006, Demo
„Der Anpfiff lauert überall", Kabarett Thespisnarren, Norderstedt 2006
„Ein Blick auf Augenblicke", Kabarettduo Ralph & Ralf, Theater Zittau 2007
„Tanzlicht - Farbe - Musik" Performance von Kay Kalytta/Erik Kross/Mark Sieczkarek, WUA, Jena 2007, Farbe „Blau"
„Hydrogen Jukebox", Glass/Ginsberg, Ensemble creativ & Gruppe heureka, Aufführungen 2007 -2009 in vollständiger Fassung (Regie, Dramaturgie, Gesamtleitung)
„Taptaptütü". Müsical für Kinder von W.König; mus.Ltg., Preetz 2008
„Torna a surriento" Instrumentation für Sopran, Tenor und Orchester, BKO, Juli 2008
„Struwwelpeter" Musiktheaterstück für Kinder. Komp., Einst., Leitg., Musicalklasse der Musikschulen Plön & Ostholstein, Plön 2008
„Das Klingende Haus" Stück von D.Renckhoff/Seidel/Thiemann, Musik: Erik Kross, Schloßplatztheater Berlin 2008, Notenbeispiel „Duett" „Was Hab ich getan"
„Oberon" Bearb. als Kammeroper u.d.T. "Oberon im Netz" für p., vc., 1 Bläser (cl., bcl., ssax., fag.), 4 Sänger, 3 Schauspieler; musik.Ltg./Einst., Schloßplatztheater Berlin 2009
„König Keks", Schindler/Dieterich, Einst., Leitg., Musicalklasse Plön & Ostholstein, Preetz 2009
„Ausgetickt", Meyer/Weiler; UA der Instrumentation, Einst., Leitg., Musicalklasse Plön, Preetz 2010
Ton- und Lichttechnik zu den Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerten 2011
„K.O.13...meine Ruh’ ist hin." Singspiele v. F.Schubert. Komische Oper Berlin 2011 als Solo-Hackbrettist
„Der falsche Inder", Hörspiel von Julia Tieke nach dem Roman v.Abbas Khider im Auftrag des WDR als Santor- und Hackbrettsolist, Berlin 2012
Fassung/Instrumentation des Musicals „Chicago" v. Ebb/Kander für das Gymnasium Schloss Plön, UA: 2013
„Der Kaukasische Kreidekreis" B.Brecht/P.Dessau - Bearbeitung/Klavierauszug für 1 Spieler - (präp.)Klavier/Percussion, Aufführungen Landestheater Neustrelitz 2013
Zauber-Klänge. Musikalisch-literarisches Programm von und mit Sibylle Kuhne Komp.: Erik Kross; UA Markkleeberg 2013
„Hymne ?" Bearbeitung fü das Projekt 80vontausend, Berlin/Eisenach Oktober 2013
Dirigent des „Köpenicker Zupforchesters" November 2013 - April 2016
„Schwein gehabt", Meyer/Weiler, Kindermusical Grundschule Dannau Oktober 2014, Instrumenation für Klavier, Sopransax., Baßklar. und Fagott
„Schock orange", Musical von Peter Schindler; Arrangement; Einstudierung, Leitung an der Theodor-Heuß-Gemeinschaftsschule Preetz 2015
„Der Slawen Seele", Musik: Erik Kross nach Motiven, Liedern und Tänzen gesammelt von Ludvik Kuba für Orchester, Soli, Chor und Ballett; Uraufführung Sorbisches National Ensemble Bautzen 2015
Fassung/Instrumentation des Musicals „Der kleine Horrorladen" v. Ashman/Menken für das Gymnasium Schloss Plön, UA: 2016
„Zirkus Aimée" C.Götz/R.Benatzky; musikalische Lesefassung der Operettenparodie; Renaissance-Theater; Regie:Rainer Gerlach, musikalische Einrichtung und Leitung: Erik Kross; Berlin 2016
Fassung/Instrumentation des Musicals „Mamma Mia - Das Musical" v. Benny Andersson und Björn Ulvaeus/Catherine Johnson für das Gymnasium Schloss Plön, UA: 2017
Herausgabe einer Sammlung von Klavierstücken mit geringem und mittlerem Schwieriegkeitsgrad für die KMS Plön: „Plöner Klavierbuch"
Hackbrett-Seminar Ochsenhausen, LHB Baden.Württemberg 2017
Musical „Ausgetickt" G.A.Meyer/G.Weiler, Gesamtleitung, KMS Plön, Schönkirchen 2017
Musical „Kunterbunt" von G. Fehrs/M. Voigt, Gesamtleitung, KMS Plön, Bönebüttel/Neumünster 2018
Musical „Sternenschwund in Kunterbunt" von E.Kross (UA), Gesamtleitung, KMS Plön, Bönebüttel/Neumünster 2018
Fassung/Instrumentation des Musicals „Sister Act". von A. Menken/G. Slater, Deutsche Fassung für das Gymnasium Schloss Plön, UA: 2019
Musical „Kleiner Stock ganz groß", von Chr.Gundlach/P.Schindler, Gesamtleitung, KMS Plön, Lütjenburg 2019
„M.Theodorakis-Konzert für Chor & Orchester", Ltg.: Y.Crössmamnn, Arr./Pianist: E.Kross, Plön 2019; Ausschnitte:
„Der rote Jud' aus Preußen". Stück von Reinhard Kuhnert. Musik: Erik Kross, Uraufführung als Lesung, Vagantenbühne Berlin 2019
Bearbeitung von „Les files de Paris" von Durand/Contet (1956) für Akkordeon & Gesang anläßlich des 90. Geburtstages von Caterina Valente
Uraufführung im Wintergarten-Varieté Berlin 18.10.2021 „Bonsoir Cathrin" durch Christine Paté & Barbara Thalheim
Arrangements für das Programm „Novemberblues. Deutschlands 9. November" Barbara Thalherim & Band, UA Berlin 2021; CD-Produktion 2021
Schauspielmusik zu „Gefährliche Liebschaften" v. Christopher Hampton nach P.-A.-F. Choderlos de Laclos. Produktion des Theaters Poetenpack mit dem Brandenburger Theater. Regie: Gislén Engelmann. Brandenburg 2022, Schlosstheater im Neuen Palais Sanssouci, Potsdam 2022
Ausschnitt:
Lehrgang zur Leitung von „Junior-Orchestern" gemeinsam mit F.-M.Deimling i.A. des Verbandes der Musikschulen Schleswig-Holstein, Bad Oldesloe 10.09.2022
Urauffürung „Miniaturen für Klarinette und Klavier" von Erik Kross durch Alexander Lell und den Komponisten, 17.06.23 Berlin
Kompositionen & Arrangements für Reinhard Kuhnert und Barbara Thalheim mit Auffürungen u.a. in der Volksbühne Berlin 1. & 16.11.23
zukünftige Projekte
Digitalisierung der Manuskripte und Vorbereitung der krit. Herausgabe/Veröffentlichung der Werke des 2011 verstorbenen Komponisten und Akkordeonvirtuosen Jean Pacalet, erste Arbeiten hier
Verfassen einer allgemeinen Harmonielehre als Webdarstellung, erste Proben hier.
Gesamtwerkverzeichnis
Erik Kross ist ordentliches Mitglied der GEMA und Mitglied des Deutschen Komponistenverbandes (DKV), des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV), der Gesellschaft für Leistungsschutzrechte (GVL) und des Landes-Hackbrettbundes Baden-Württemberg
Die Darstellung klingender Notationen mit dem Scorch-PlugIn wird zur Zeit nur von den Browsern InternetExplorer und K-Meleon unterstützt